|
AKTUELLES
|
|
|
|
|
|
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
am Mittwoch 5. Juli
2023, 20.11 Uhr ins Vereinsheim Radolfzeller Straße 25
|
|
|
Tagesordnung:
1. Eröffnung und
Begrüßung
2. Bericht des
Präsidenten
3. Bericht des
Narrenschriebers
4. Bericht des
Säckelmeisters
5. Bericht der
Kassenprüfer
6. Entlastung des
Vorstandes
7. Wahlen
8. Ausblick
9. Verschiedenes,
Wünsche, Anträge
Anträge sind
schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ludwig Egenhofer, Hafnerstraße 15 bis zum
30.6.2023 einzureichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein toller
stimmungsvoller Fasnetmäntigumzug schlängelte sich durch Allensbach unter dem
Motto:
Früher erlaubt - heute verboten |
|
|
|
|
Im Anschluss fand die
Motto-Häs-und Umsetzungsprämierung auf dem Rathausplatz statt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Platz: |
No Veggi/Keine Käfighaltung/Winnetou
erlaubt |
 |
|
|
|
|
2. Platz: |
Wir sind die Knaller |
 |
|
|
|
|
3. Platz |
Krippenkässle |
 |
|
|
|
|
4. Platz |
FZ-Kumpels Braunkohlewerk |
 |
|
|
|
|
5. Platz |
Einweggeschirr |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schee war´s |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnetseröffnung
11.11.2023 an der
Alet-Brücke/Mühlenbach
Narrenratstaufe und Verleihung des
Goldenen Alet
Eine große Anzahl
Allensbacher Narren und Schaulistiger fanden sich am 11.11.2022 am Mühlebach an
der Aletbrücke ein um dem Spektakel der Fasnetseröffnung 2023 zu erleben.
Nachdem der Alet (ein
ganz besonders wildes Exemplar) den Narrenräten ins Netz gegangen ist wurde die
Fasnet 2023 vom Präsidenten Ludwig I. für eröffnet erklärt.
Mit großer Freude wurde
dem langjährigen Hansele-Vadder (heute Ehren-Hansele-Vadder) Helmut Rotmund den
Orden "goldener Alet" überreicht, nachdem er 3x die Schwanzflosse um die
Backen gestreichelt bekam. Küssen war wegen der Wildheit des Fisches nicht
möglich.
Gleich zwei Allenbacher
Narren wurden anschließend zum Narrenrat getauft.
Christoph Vollmer
(genannt Meise) und Andres Garding, der zum 1. Mal bei einer Narrenratstaufe
barfuß in den Mühlenbach gestiegen war.
Hier ließ sich der Alet
zu einem Kuss verleiten.
Im Anschluss verkündigte
der Präsident das Fasnetsprogramm 2023 sowie das diesjährige Fasnetmäntigs-Motto:
Früher normal - heute verboten
Danach war noch
vornärrisches Treiben auf und neben der Aletbrücke.
|
|
|
|
|
Ein Ho Narro auf die
Strassenfasnet 2022
Die Narren haben ihre
Schlagzahl zur Vorbereitung auf die Allensbacher Dorffasnet erhöht. Sie sind
voll auf Kurs und freuen sich über die Unterstützung aller Fasnet-Gruppierungen
im schönsten Dorf am Gnadensee.
Jetzt gilt es, die
närrische Bevölkerung und die Kinder auf die Straße zu locken.
Dieses Jahr ist vieles
anders, aber Hauptsache es wird Fasnet gefeiert.
Was wird stattfinden:
Schmotzige
Dunschtig
6 Uhr Wecken, Befreiung
der Kinder und Schüler
10.30 Uhr Absetzung des
Bürgermeisters im Freien. Anschließend Narrenvesper auf dem Rathausvorplatz.
Wir freuen uns über jede
Spende, auch in Naturalien.
14 Uhr Stellen des
Narrenbaumes
Um 19.11 Uhr treffen
sich die „Schlofwandler im Nachthemd“ an der Volksbank.
Damit man ungezwungen am
Schmotzigen dabei sein kann, sollte man sich am Mittwoch von 15-19 Uhr im
Testzentrum einen Narren-Bändel holen.
Fasnet-Samschtig
Der „Samschtig“ gehört
den Kindern.
Sie können sich am
Rathaus im Fasnethäs ab 14 Uhr zur Kinder-Spielstafette anmelden.Am Schluss
bekommt jedes Kind eine Wurst im Wecken.
Fasnet-Suntig
Um 11 Uhr findet auf dem
Rathausplatz ein „Närrischer Gottesdienst“ statt. Die Gottesdienst-Besucher
sollen sich vorab im Pfarrhaus anmelden.
Nach dem Gottesdienst
bis zum Abend gibt es wie im letzten Jahr ein „Närrisches-Familien-Quiz“. Start
ist am Narrenloch.
Fasnet-Mäntig
Der traditionelle
Fasnet-Mäntig-Umzug kann nicht stattfinden. Dafür gibt es wie im letzten Jahr
eine „Oltimer-Traktor und Zweitakter-Parade“ unter dem Motto:
„Des hätt grad no
g‘fehlt“
Treff: 14 Uhr auf der
Strasse „Zum Eichelrain“
Abschlußparade auf dem
Rathausplatz.
Aschermittwoch
Ein Trauerzug findet
nicht statt.
Nach dem Gottesdienst wird auf dem Rathausplatz eine Fasnetpuppe verbrannt
Narren-Bändel
Am Mittwoch vor dem
Schmotzige Dunschtig bekommen alle Allensbacher von 15 Uhr bis 19 Uhr im
Testzentrum (ehemals St.Nikolaus-Apotheke) einen Narrenbändel wenn sie ihren
Impf-und Genesungsstatus nachweisen oder einen Schnelltest durchgeführt haben.
Dieser Bändel ist am Handgelenk zu tragen.
Schnorren
Früher gingen die Narren
zum „Schnorren“ von Haus zu Haus. Leider ist dies aktuell nicht möglich. Für die
Verpflegung der Narren, Kinder und ausgehungerten Rathausmitarbeiter am
Schmotzige, nehmen die Narren alles was der Keller und Vorratsraum bereithält.
Säfte, Wein, Most, Bier,
Sekt, Schnaps, Likör, Kaffee, Tee, Brot, Speck, Wurst, Brotaufstriche, Suppe.
Die Gaben werden auch abgeholt. Neben Naturalien nehmen sie auch Bares.
Gastronomie offen
An der Fasnet haben
offen:
Zum Weinbrunnen, Nane,
Casa Mia, Scharfes Eck, Gnadensee, Asia Wok
Die genauen
Öffnungszeiten werden an anderer Stelle veröffentlicht.
Sie freuen sich auf
viele närrische Gäste im Fasnethäs.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Lothar Bottlang
Ein großer Narrenfreund wird im blühenden
Alter plötzlich aus unserer Mitte gerissen.
Sein lebensnaher Humor war unverwechselbar. Seine Auftritte in der
Bodanrückhalle bleibnen unvergesslich. Lothar hat die Zuschauer zum Ausflippen
gebracht.
Kein Auftritt ohne Zugabe. er war einer von uns.
in diesen traurigen Stunden gilt unser Mitgefühl seiner Familie.
Mögen sie ihren großen Schmerz besser
überwinden wenn sie wissen, dass viele Bürgerinnen und Bürger in Gedanken ganz
nahe bei ihnen sind und mit ihnen trauern.
Danke Lothar
Danke, Danke, Tschüss, Tschüss, Tschüss
Irgendwann treffen wir uns wieder...... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Allensbacher Narrenfreunde,
Corona liegt wie ein großer Schatten über uns
und auch über der kommenden Fasnet.
Trotzdem wollen wir sie nicht missen.
Wir wollen in Allensbach eine Dorffasnet feiern, wenn auch in etwas veränderter
Form. Wir konzentrieren uns aktuell auf die Straßenfasnet. Die Vorbereitungen
dazu laufen schon.
Leider ist es aktuell schwierig zu sagen,
was möglich sein wird und was nicht.
Die traditionellen Alet-Abende und die
Schnur-Nacht haben wir vorsorglich für 2022 abgesagt.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
4 + 3 = 7,
Bloß Corona ins Fiedle.
Ho Narro !
|
|
|
|
|
|
11.11.2020 |
|
|
|
|
|
Trotz des bösartigen und unberechenbaren
Virus Covid 19 ließ es sich der noch amtierende Präsident Ludwig I. nicht
nehmen die Fasnet 2021 zu begrüßen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Aschermittwoch - 26.Februar 2020 |
|
|
Fasnets-Verbrennung um 19.11 Uhr auf dem
Rathausplatz |
|
|
|
|
|
Fasnetmäntigumzug - 23. Februar
2020 |
|
|
Es war wieder einmal toll!
Häs-und Ideenprämierung |
|
|
1. Platz - Bodanrück-Trolle
 |
|
|
|
2. Platz - Busfahrer weiß-wo-nix
 |
|
|
3. Platz - Wolkenkinder trotzen unbekannten
Gestalten
 |
|
|
4. Platz - Wikinger
 |
|
|
5. Platz - Pauli der Maulwurf
 |
|
|
|
|
|
Fasnet-Samschtig - 22. Februar 2020 |
|
|
Schnurren in den Allensbacher Wirtschaften
Das Schnurren oder Maschgere wie man es in
Allensbach genannt hat, ist Anfang der 70er Jahre in Allensbach ausgestorben.
Wir wollen im 111. Jahr nach Gründung des Alet, diese alte Tradition nochmals
aufleben lassen. Wir wollen nicht nur an die Gründerzeit und zu den
Gründungsväter zurückblicken, sondern auf die Fasnet, so wie sie früher in
Allensbach gefeiert und in der Chronik festgehalten wurde.
Die Enkel-und Ur-Enkel sind aufgerufen, die alte Tradition des Schnurrens am
Fasnet-Samschtig 2020 neu zu beleben. Viele die heute mitmachen,
kennen diese Tradition nicht mehr.
Dankenswerterweise haben sich 7 Wirte bereiterklärt, ihre Wirtschaften und
Kneipen in Allensbach zu öffnen.
Es wird eine Art Schnurrmeile geben.
Vom Weinbrunnen, über das Gründungslokal Adler zum Asia-Wok gegenüber dem
Rathaus. Dann zur Musikkneipe Konrads von dort ins Nane,
ins Rattenloch und dann in die Pizzeria Gnadensee. Wir sind allen Wirten sehr
dankbar, dass sie mitmachen, so der Alet.
Die Schnurrgruppen, egal ob als Vollmaske, Halbmaske, Geschminkt, als Gruppe
oder Einzeln treffen sich am Fasnet-Samschtig bereits
um 19.30 Uhr am Narrenbaum vor dem Rathaus zum WurmUP. Dort bekommen alle
Schnurrgruppen eine Schnurrkarte mit der Bitte allen
offenen Kneipe einen Besuch abzustatten und sich dort einen Stempel zu
holen. Wer die vollständig abgestempelte Schnurrkarte am Fasnet-Mäntig um 16.30
Uhr
beim Torkel auf dem Rathausplatz abgibt, bekommt ein kleines flüssiges Präsent.
Alle Schnurrkarten kommen dann in einen Lostopf.
Der Hauptpreis ist ein Verzehr-Gutschein.
Wichtig sind nicht nur zahlreiche Schnurrgruppen, sondern auch Gäste die in den
sieben Wirtschaften auf die Schnurrgruppen warten.
Auch Schnurrgruppen aus Konstanz ihr Kommen angekündigt.
Liebe Allensbacher Narren, bitte unterstützt
das verlorengegangen Brauchtum.
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Alet-Abende - 14. und 15. Februar
2020
Unsere traditionellen Alet-Abende finden in
diesem Jahr am 14. und 15. Februar 2020, jeweils um 20.01 Uhr in der
Bodanrückhalle, statt.
Musikalisch umrahmt werden die Abende, wie in all den Jahren davor, von der
Freibiermusik und dem Musikverein Allensbach.
Die vorbestellten Karten können am 10.01.2020
ab 9.00 Uhr im Tourismus- und Kulturbüro oder an der Abendkasse abgeholt werden.
Es erwartet die Zuschauen wieder ein stimmungsvoller, abwechslungsreicher Abend,
an dem viel gelacht werden wird.
|
|
|
|
|
|
Jubiläumsabend - 8. Februar 2020 |
|
|
Neben dem närrischen Straßenfest am
30.01.2020 wollen wir den 111 Jahre jungen Alet mit einem Jubiläumsabend in der
Bodanrückhalle,
bei dem uns ein unterhaltsamer, närrischer Abend erwartet, feiern.
Dieser Abend findet eine Woche vor den Alet-Abenden am Samstag, 08.02.2020 um
20.00 Uhr statt.
Näheres hierzu in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. |
|
|
|
|
|
111 Jahre Alet - Närrisches
Straßenfest rund um das Gründungslokal Adler
Genau 111 Jahre nach Gründung des
Alet wollen wir am Gründungstag
(30. Januar 2020) rund um den Adler zu einem
närrischen Straßenfest mit großem Spektakel und einigen Überraschungen
einladen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
|
|
|
Fasnethäs-Flohmarkt |
|
|
Am Freitag, 24. Januar 2020 von 17.00 Uhr bis
20.00 Uhr fand im Gründungslokal Adler ein Fasnethäs-Flohmarkt statt. So manches
Narrenhäs wechselte den Besitzer
und Verkäufer und Käufer hatten ihren Spass im Gründungslokal des Alet.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Narrentreffen in Hattingen
|
|
|
Anläßlich ihres 60. Geburtstages finden die
Narrentage der NV Hegau-Bodensee in Hattingen statt.
Wir nehmen am Geburtstagsumzug am Samstag,
02.02.2020 teil.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
11.11. Fasnetseröffnung am Mühlenbach |
|
|
Montag, 11.11.2019 um 19.11 Uhr
Gelungener Auftakt der Jubiläumsfasnet 2020
Der Narrenverein „ALET“ feiert im Jahr 2020 sein 111-jähriges Bestehen !
Am vergangenen Montag, dem 11.11.19, wurde die Fasnet 2020 traditionell am
Mühlebach bei der Aletbrücke eröffnet. Pünktlich um 19:11 Uhr
hatten sich zahlreiche Narrenfreunde bei üblichem Sauwetter am Bauzaun vom
Seegarten eingefunden. Unter den Klängen des Fanfarenzugs
stiegen die gummibehosten Narrenräte in die endlich wieder einmal reißenden
Fluten des Mühlebachs.„Alet, kumm etzt usse, mir bruuchet dich –
oder wosch du id, dass heut de 11.11. isch ?“ -
Das Allensbacher Wappentier wußte es natürlich und tat, wie ihm befohlen. Sonst
wäre er nicht so schnell den Räten in die Berre geschwommen.
Präsident Ludwig Egenhofer begrüßte den Fisch der Fische mit einem herzhaften
Kuss auf´s feuchte Fischmaul – die Allensbacher-Jubiläumsfasnet 2020
war eröffnet !
Nach A. Merkel und AKK hat jetzt der NV Alet auch eine weibliche
Würdenträgerin:Constanze Egenhofer, „Mädchen für Alles“, rechte und linke Hand
vom Präsidenten,
Autorin vom Narrenblatt u.v.m., wurde für ihre Verdienste für den Narrenverein
der „Goldene Alet“-Orden verliehen. Der Fisch dankte es ihr mit feuchten Küssen.
Jetzt wurde es im Bach langsam ungemütlich. Ludwig verkündete daher der
wunderfitzigen Narrenschar das Fasnetmäntigs-Motto für die Jubiläumsfasnet 2020:
Unbekannte Gestalten auf dem Bodanrück (Hoffentlich
kennt jemand einen Unbekannten)
Der Alet war froh, dass er von der ganzen Knutscherei erlöst war und wurde in
Begleitung vom Allensbacher Narresame in die tiefen Fluten des
Gnadensees zurückgebracht.
Und nun, zum Schluss, das Programm für die Allensbacher Jubiläumsfasnet 2020:
Freitag,
24.01.2020 |
Fasnethäs-Flohmarkt im „Adler“ |
Donnerstag,
30.01.2020 |
Gründungstag des Narrenvereins
ALET , 111-jähriges Jubiläum. |
19:30 Uhr |
Jubiläumsveranstaltung
vor dem „Adler |
Sonntag, 2.02.2020 |
Narrentreffen in Hattingen |
Samstag, 8.02.2020 |
Großer Jubiläumsabend in der
Bodanrückhalle |
Freitag,
14.02.2020 |
ALET-Abend in der
Bodanrückhalle |
Samstag,
15.02.2020 |
ALET-Abend in der
Bodanrückhalle |
Donnerstag,
20.02.2020 |
Schmotziger Dunnschtig,
Befreiungen, Narrenbaumstellen... |
Samstag,
22.02.2020 |
Kinderfescht in und an der
Schule |
|
„Allensbacher Kneipennacht“ -
Schnurren und Strählen in vielen
Allensbacher Lokalen im Ortszentrum |
Sonntag,
23.02.2020 |
Umzug in Konstanz |
Montag, 24.02.2020 |
Fasnetmäntigumzug ; Fasnet auf
dem Rathausplatz |
Mittwoch,
26.02.2020 |
Aschermittwoch,
Fasnetverbrennung auf dem Rathausplatz |
|
|
|
 |
|
|
Aschermittwoch 2019 |
|
|
D´Fasnet isch verschwunde, sie hätt e Löchle g´funde....... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnet-Mäntig-Umzug
Der traditionelle
Fasnet-Mäntig-Umzug standt in diesem Jahr unter dem Motto: „Des hot´s früher it
gäbe“.
Viele Ideen und kreative Gedanken wurden fasnachtlich umgesetzt.
|
|
|
 |
 |
 |
Platz 1: Die
Allensbacher Gastronoven |
Platz 2:
Coffee to go |
Platz 3:
Ökostrom-Erfinder |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LumpenNacht
Am Fasnet-Samschtig,
02.03.2017 ab 20.00 Uhr in der Bodanrückhalle, fand die LumpenNacht mit der
Tom Alex Band statt.
Prämierung der Häser und Masken |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
1. Platz: Kopflos |
|
|
 |
 |
|
|
2. Platz: Wünsch Dir was |
3. Platz: Cool Running |
|
|
 |
 |
|
|
4.Platz: Mit Kind und Kegel |
5. Platz: Die 2 Tanten aus Afrika |
|
|
Fasnet-Mäntig-Umzug
Der traditionelle
Fasnet-Mäntig-Umzug steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Des hot´s früher it
gäbe“. Aufstellung ist ab 13.30 Uhr im Himmelreichweg. Wir bitten alle Gruppen
sich beim Umzugsmeister Martin Motz zu melden. Am besten schon heute unter
motz.allensbach@gmail.com. Nur
wer vom Umzugsmeister dort notiert ist, kann an der anschließenden Prämierung,
die auf dem Rathausplatz stattfindet, teilnehmen. Die Gruppen werden gebeten,
sich über die Bachgasse, Himmelreichweg zur Aufstellung zu begeben. Der Umzug
beginnt um 14.00 Uhr und führt über den Jahnweg, Hochstraße, Hegner Straße,
Höhrenbergstraße, Holzgasse über die Radolfzeller Straße zum Rathausplatz wo für
das närrische Treiben alles vorbereitet sein wird. Die Idee- und Häsprämierung
findet zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz statt.
Wir freuen uns auf
viele originelle Gruppen am Umzug. Wir sind gespannt, was es früher alles it
gäbe hot.
Weitere wichtige Infos
Butzenlauf
Auch in diesem Jahr
nehmen die Hanselezunft und die Galgenvögel am traditionellen Butzenlauf der
Konstanzer Maskentragenden
Vereine am Mittwoch, 27.02.2018, ab 20.00 Uhr teil.
Kinderumzug/Kinderfest
Der Kinderumzug
beginnt am Fasnet-Samschtig um 14.00 Uhr ab Volksbank.
Umzugsweg: Steig, Konstanzer Straße, Rathausplatz, Holzgasse, Markus-Ruf-Straße
bis Schule. Anschließend großes Kinderfest auf dem Schulhof.
Umzug
Konstanz, Fasnet-Suntig
Schon seit Jahren
nehmen wir am Fasnet-Suntig beim Umzug in Konstanz teil. In diesem Jahr haben
wir die Umzugsnummer 89.
Wir bitten alle
teilnehmenden Gruppierungen (Fanfarenzug, Hanselezunft, Galgenvögel,
Holzhauergilde und Narrenrat) rechtzeitig am Aufstellungsplatz
(in der Schottenstraße) zu sein. Umzugsbeginn: 13.00 Uhr
Fasnet-Verbrennung
Am Aschermittwoch,
06.03.2018, ist es dann soweit. Um 19.11 Uhr beginnt am Narrenloch am Rathaus
der Trauerumzug. Anschließend Verbrennung der Fasnet 2019.
|
|
|
Hier findet Ihr den aktuellen Narrenfahrplan
für die Fasnet 2019 |
|
|
 |
|
|
11.11.2018
|
|
|
Fasnetseröffnung voller Highlights
Am
Sonntag, den 11.11.2018, war wohl eher der trockene Humor gefragt: die
Fasneteröffnung fand, wie immer am und im Mühlebach bei der Aletbrücke statt.
Der Bach hatte allerdings in diesem Jahr
seinen Namen nicht verdient. Er entpuppte sich eher als müdes Rinnsal, das den
Narrenräten keine Schweissperlen
auf die Stirn treiben konnte.
Unter den Klängen des Fanfarenzugs waren
wieder zahlreiche Narrenfreunde pünktlich um 19:11 Uhr an die Aletbrücke
gezogen, um life beim alljährlichen Spektakel
dabei sein zu können.
Nach lautem Zurufen: “Alet – kumm ussi,
mir bruuchet dich, oder wosch du id, dass heut de 11.1.. isch ?“ - kam
tatsächlich ein kleines „Aletle“ angeschwommen.
Ein großer Fisch hätte bei dem Wasserstand
wegen des größeren Tiefgangs keine Chance gehabt, schwimmend bis zur Aletbrücke
zu gelangen.
Den Narren war´s egal:
Die Allensbacher Fasnet 2019 war
eröffnet !
Narrenpräsident Ludwig Egenhofer hatte in
diesem Jahr eine Menge Highlights im Gepäck: Gleich nach der Eröffnung
(Highlight 1) konnte er bereits den nächsten
Höhepunkt (= Highlight 2) verkünden: nach 2-jähriger Abstinenz kann der
Narrenverein ALET endlich einen neuen Narrebolizischten präsentieren:
Wolfram Roser, 49 , ledig ,geboren in Bühl
(Baden !), hatte sich beim Alet-Narrebolizischte-Casting durchgesetzt und darf
sich nun die Alet-Bolizischte-Uniform
überstreifen. Im Hauptberuf ist Wolfram der Gemeindevollzugsbeamte von
Allensbach. Wer also in Zukunft meint, sein Auto am Umzugsweg abstellen zu
müssen,
wird sofort vollstreckt !
Kaum hatte Wolfram Roser das Aletle auf´s
feuchte Fischmaul geküsst (Highlight 3), konnte Ludwig Egenhofer schon das
Highlight 4 ankündigen.
Das Fasnetmäntig-Motto 2019 ! - In diesem Jahr lagen dem Narrenverein Alet
fünfzehn Vorschläge für´s Motto vor. Die Ideen hierfür waren aus allen
Schichten der Bevölkerung gekommen. Aus den fünfzehn Vorschlägen haben der
Narrenrat, Hansele, Galgevögel, Ehrenräte und gute Freunde der
Allensbacher Fasnet in freier und geheimer Wahl das Fasnetmäntig-Motto 2019
ausgewählt. In Allensbach gibt’s
einige Wirtschaften.
Die vom Südkurier erfundene
Vetterleswirtschaft ist nicht darunter. Das Fasnetmäntig-Motto 2019 lautet:
„Des hot´s früher id gäbe !“
Nach der Verkündigung des Mottos gab´s
dann noch das Highlight Nr. 5: der quicklebendige Alet wurde von den Narren in
Begleitung vom
Narresamen wohlbehalten in die tieferen Fluten des Gnadensees entlassen. Er hat
versprochen, im nächsten Jahr als dicker, fetter Fisch zurückzukommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
10.02.2018 LumpenNacht in der
Bodanrückhalle |
|
|
Häs- und Maskenprämierung |
|
|
|
|
|
|
1. Platz |
|
|
|
 |
Rainbow Girlies |
|
|
|
|
2. Platz |
|
|
|
|
|
 |
Die geilen Sauen |
|
|
|
|
3. Platz |
|
|
|
|
|
 |
Die heißen Schwestern |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
11.11.2017 -
Fasnet-Eröffnung am Mühlebach |
|
|
|
|
|
Nass, kalt und stürmisch – da fühlt sich der
ALET in seinem Element ! Bei traditionellem Sauwetter startete die geliebte
Allensbacher Fasnet am vergangenen Samstag ins Narrenjahr 2018. Unter den
Klängen des Fanfarenzugs mit ihren rostfreien Instrumenten hatten sich die
wetterfesten Hansele, die sturmerprobtesten Galgevögel, die unempfindlichsten
Holzer und einige unerschrockene Fasnachts-Enthusiasten pünktlich um 19:11 Uhr
an der Aletbrücke zur Fasnetseröffnung eingefunden. Der Fisch der Fische hatte
in diesem Jahr Mitleid mit dem hohen Narrenrat und schwamm den frierenden
Blauröcken schon nach kurzem Zurufen „Alet kumm etzt usse, mir bruchet dich,
oder wosch du id, dass heut de 11.11. isch ?“ in die Berren. Mit feuchten Augen
ließ er sich von Narrenpräsident Ludwig Egenhofer in die Arme schliessen.
Die Allensbacher Fasnet 2018 war eröffnet
!
Jetzt jagte ein Höhepunkt den anderen.
Bernhard „Böbbel“ Egenhofer, der unersetzbare Chef der Alet-Bühne, der ewige
Kulissenschieber und immerwährende Hansele wurde der „Goldene Alet 2018“
verliehen. Der Fisch fand´s Klasse und gab dem neuen Würdenträger Böbbel einen
herzhaften Kuss. Die Busselei hatte aber immer noch kein Ende: Voller Stolz
konnte Ludwig Egenhofer einen neuen Narrenrat taufen:
Jürgen Götz , im Glottertal
geboren, und schon seit vielen Jahren ein unermüdlicher und gern gesehener
Freund und Helfer des Narrenvereins ALET, wurden die höchsten Weihen zuteil, die
man in unserem schönen Dorf am Gnadensee erhalten kann: seit 11.11.2017 ist er
ALET-Narrenrat ! Endlich wieder einer, der durchblickt – schließlich ist er
Brillenträger. Der Alet-Fisch war jetzt restlos begeistert und küsste Jürgen
fünf Mal (!) auf die unrasierte Schnauze (oder umgekehrt). Erschöpft von den
vielen Liebkosungen zogen danach die Narren zur Verkündung des
Fasnetmäntig-Mottos an den Rathausplatz. Dort war Nelle zur Stelle...der
knutschende Fisch wurde jedenfalls in Begleitung des Allensbacher Narresamens
nach getaner Arbeit wohlbehalten in seine nasse Heimat entlassen. Zum guten
Schluss verkündete der Narrenpräsident Ludwig Egenhofer das Motto für den
Fasnet-Mäntig 2018: Der Gnadensee lockt !
Da regt sich bestimmt schon das eine oder andere Häs im Kaschte. Gut bewirtet
vom Fanfarenzug zogen die durchgefrorenen Narrenfreunde um in die wenigen
geöffneten Allensbacher Gaststätten oder zum Herbstfest der Feuerwehr ins warme,
trockene Feuerwehrhaus. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnet-Mäntig-Motto
2018 |
|
|
Der Gnadensee lockt ! |
|
|
|
|
|
Fasnetstermine 2018 |
|
|
|
|
|
21.01.2018 – Narrentag in Tengen
02.02.2018 – ALET-Abend in der Bodanrückhalle
03.02.2018 – ALET-Abend in der Bodanrückhalle
04.02.2018 – Seenarrentreffen in Kaltbrunn
08.02.2018 – Schmotziger Dunschtig
10.02.2018 - LumpenNacht mit der „Tom-Alex-Band“
11.02.2018 – Traditioneller Umzug in Konstanz
12.02.2018 – Fasnet-Mäntig in Allensbach
14.02.2018 – Aschermittwoch mit Fasnetsverbrennung |
|
|
|
|
|
Geschichten für´s
Narrenblatt |
|
|
Wir nehmen laufend Geschichten für´s
Narrenblatt an.
Schickt diese per E-Mail auf
alet09@t-online.de oder sagt es irgendeinem Narrenrat. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Versammlungsprotokoll der Mitgliederversammlung am 27. April 2017 |
|
|
|
|
|
Der Wettergott hatte es
gut mit uns gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein zog sich der Fasnetmäntigumzug
unter dem Motto " Helden unserer Kindheit" durch Allensbach. |
|
|
Bei der anschließenden
Häs- und Mottoprämierung auf dem Rathausplatz gab es folgende Platzierungen: |
|
|
1. Platz
Mädle FZ |
 |
|
|
2. Platz
Zurück in die Zukunft |
 |
|
|
3. Platz
Dinner for One |
 |
|
|
4. Platz
Fernsehhelden non
Stop |
 |
|
|
5. Platz
Struwelpeter und
Pippi Langstrumpf |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die LumpenNacht in der
Bodanrückhalle zog wieder viele Mäschgerle in originellen Fasnetshäsern an. Die
Tom Alex- Band sorgte für gute Stimmung und es wurde bis spät in die Nacht
gefeiert und getanzt.
Häs- und
Maskenprämierung gab es einen ersten und 2 zweite Plätze |
|
|
1. Platz |
 |
|
|
2. Platz |
 |
|
|
2. Platz |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnetsprogramm 2017 |
|
|
Freitag 03. Februar
|
19.00 Uhr |
Narrentag der NV Hegau
Bodensee
Nachtumzug in Markelfingen (Umzugs-Nr. 11) |
|
|
Sonntag 05. Februar
|
13.00 Uhr |
Jubiläumsumzug
Markelfingen (Umzugs-Nr. 5) |
|
|
Freitag 17. Februar |
20.01 Uhr |
Aletabend-
Bodanrückhalle |
|
|
Samstag 18. Februar |
20.01 Uhr |
Aletabend-
Bodanrückhalle |
|
|
Sonntag 19. Februar |
13.30 Uhr |
Seenarrentreffen
Litzelstetten (Umzugs-Nr. 7) |
|
|
Mittwoch 22. Februar |
20.00 Uhr |
Butzenlauf in Konstanz (Umzugs-Nr.
24+26) |
|
|
Schmotzige Dunschtig
23. Februar |
6.00 Uhr |
Wecken ab Rathaus -
anschließend Befreiung der Kinder
und Schüler |
|
|
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im
kath. Pfarrheim |
|
|
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen bei den
Kliniken Schmieder |
|
|
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug ab
Hochstraße - anschließend wird der
2. Narrenbaum am Rathaus gesetzt |
|
|
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug ab
Volksbank |
|
|
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball im kath.
Pfarrheim |
|
|
Fasnet-Samschtig
25. Februar |
14.00 Uhr |
Kinderumzug ab Volksbank
mit anschließendem Kinderfest auf
dem Schulhof |
|
|
|
20.00 Uhr |
LumpenNacht mit der
Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle
mit Masken- und Häsprämierung |
|
|
Fasnet-Suntig
26. Februar |
13.00 Uhr |
Großer Narrenumzug in
der Konstanzer Altstadt (Umzugs-Nr. 15) |
|
|
Fasnet-Mäntig
27. Februar |
14.00 Uhr |
Traditioneller
Fasnet-Mäntigumzug unter dem Motto
"Helden unserer Kindheit" anschließend Idee- und Häsprämierung.
Närrisches Treiben auf dem Rathausplatz |
|
|
Aschermittwoch
01. März |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung beim
Narrenloch am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Fasnet-Eröffnung am
11.11.2016
Es ist wieder geglückt.
Zwar hatte es der Wettergott nicht ganz so toll mit der Narrenschar des Alet
gemeint, aber trotzdem ist es den Narrenräten gelungen den Alet wieder in´s Netz
zu locken. Nicht zuletzt durch die kräftige Unterstützung der Narrenschar mit
ihrem Lockruf: " Alet, Alet kumm etzt usi, wir bruchet dich, oder häsch du
vergesse, dass hit des 11.11. isch!"
In den Händen des Präsidenten zappelte er zwar kräftig aber hiermit war dann die
Fasnetsaison 2017 eröffnet.
Die Auszeichnunmg "
Goldener Alet" erhielt in diesem Jahr Manfred Marggrander der immer ein offenes
Ohr und unterstützende Hilfe für den Narrenverein hat.
Fasnet-Mäntig-Motto
Das Fasnetsprogramm 2017
sowie das mit Spannung erwartete Fasnetmäntigmotto 2017 wurde anschließend auf
dem Rathausplatz verkündet
Fasnetsmäntigmotto 2017:
Helden unserer Kindheit
Geschichten für´s
Narrenblatt
Wir wollen wieder ein
lustiges, und interessantes Narrenblatt 2017 erstellen. Dafür sind wir auf
lustige Geschichten bzw. Begebenheiten aus der Bevölkerung angewiesen. Sicher
gibt es solche und deshalb bitten wir herzlich uns diese mitzuteilen. Gerne per
Email oder erzählt es einem Narrenrat.
DANKE |
|
|
 |
|
|
2016 |
|
|
Eine tolle
Stimmung mit der Tom Alex Band bei der LumpenNacht am Fasnetsamschtig in der
Bodanrückhalle.
Viele Mäschgerle tummelten sich auf der Tanzfläche und trieben ihre Späße im
Foyer.
Bei der Häs-/Ideen- und
Maskenprämierung wurden folge Plätze vergeben: |
|
|
1. Platz
Däs wär schä gsi - SWR |
 |
|
|
|
2. Platz
Alleschbacher
Wäschwieber |
 |
|
|
|
3. Platz
Entenhausen |
 |
|
|
|
4. Platz
Kuhnterbunt |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnet 2016 |
|
|
|
Sonntag;
24.01.16 |
13.30 Uhr |
Narrentag
der Narrenvereinigung Hegau Bodensee in Welschingen (Umzugsnummer 7) |
|
|
Freitag,
29.01.16 |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der Bodanrückhalle |
|
|
Samstag
30. 01.16 |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der Bodanrückhalle |
|
|
Mittwoch,
03.02.16 |
20.00 Uhr |
Butzenlauf in Konstanz |
|
|
Schmotzige Dunschtig
04.02.2016 |
6.00 Uhr |
Wecken ab
Rathaus - anschließend Befreiung der Kinder und Schüler, Absetzung der
Großkopfete |
|
|
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im kath. Pfarrheim |
|
|
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen bei den Kliniken Schmieder |
|
|
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug ab der Volksbank - anschließend wird in diesem Jahr der
2. Narrenbaum am Rathaus gestellt |
|
|
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug ab der Volksbank |
|
|
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball im kath. Pfarrheim |
|
|
Fasnet-Samschtig
06.02.16 |
14.00 Uhr |
Kinderumzug ab der Volksbank mit anschließendem Kinderfest auf dem
Schulhof |
|
|
|
20.00 Uhr |
LumpenNacht mit der Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle mit
Masekn-und Häsprämierung |
|
|
Fasnet-Suntig
07.02.16 |
14.00 Uhr |
Großer
Narrenumzug in der Konstanzer Altstadt
(Umzugsnummer 57) |
|
|
Fasnet-Mäntig
08.02.16 |
14.00 Uhr |
Traditioneller Fasnet-Mäntig-Umzug unter dem Motto:
" Kunterbuntes
Allensbach"
Anschließden Idee-und Häsprämierung und närrisches Treiben auf dem
Rathausplatz |
|
|
Aschermittwoch
10.02.16 |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung beim Narrenloch am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
D´Fasnet isch verschwunde, sie hätt e Löchle g´funde |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fasnetmäntigumzug 2015 nach dem Motto:
" Umsonst und
draußen........Gaukler und Spektakel" |
|
|
Wieder einmal haben
sich viele Allensbacher Gedanken über das diesjährige Motto gemacht und ihre
Fantasie spielen lassen. Originelle Ideen sind herausgekommen und so hat
sich ein bunter Lindwurm durch Allensbach geschlängelt.
Folgende Gruppen haben wohlverdient die ersten Preise abgeräumt: |
|
|
1. Platz |
Alleschbacher
Johrmarkt |
 |
2. Platz |
Allensbacher
Narrensäulen |
 |
3. Platz |
Puppenspieler
aus Allensbach |
 |
4. Platz |
Schule Hegne
gratis- Allensbach umsonst |
 |
5. Platz |
Chaos
Orchester |
 |
|
|
|
Narrenfahrplan 2015 |
|
|
Sonntag,
25. Januar |
13.30 Uhr |
Narrentag
der NV Hegau Bodensee in Dingelsdorf (Umzugsnummer 9) |
Freitag,
06. Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der Bodanrückhalle
Musikalische Begleitung: Musikverein Allensbach unter der
Leitung von
Harry Kucharz |
Samstag,
07. Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in
der Bodanrückhalle
Musikalische Begleitung: Freibiermusik Allensbach unter der
Leitung von Martin Waidele |
Sonntag, 08. Februar |
14.00 Uhr |
Seenarrentreffen in Güttingen
(Umzugsnummer 9) |
Mittwoch, 11. Februar
|
20.00 Uhr |
Butzenlauf in Konstanz |
Schmotzige, Dunschtig,
12. Februar |
6.00 Uhr |
Wecken ab Rathaus - anschl.
Befreiung der Kinder und Schüler - Absetzung der Großkopfete |
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im Kath.
Pfarrheim |
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen an den Kliniken
Schmieder |
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug anschließend
Setzen des Narrenbaumes am Rathaus |
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug ab Volksbank |
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball im kath.
Pfarrheim |
Fasnetsamschtig,
14. Februar |
14.00 Uhr |
Kinderumzug mit anschließendem
Kinderfest auf dem Schulhof |
|
20.00 Uhr |
Lumpen(Nacht) mit der
Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle mit Masekn- und Häsprämierung |
Fasnet-Suntig,
15. Februar |
14.00 Uhr
|
Umzug in der Konstanzer Altstadt (Umzugsnummer 17) |
Fasnet-Mäntig,
16. Februar |
14.00 Uhr |
Traditioneller
Fasnet-Mäntig-Umzug unter dem Motto:
"Umsonst und draußen:
Gaukler und Spektakel"
Anschließend Idee- und
Häsprämierung und närrisches Treiben auf dem Rathausplatz |
Aschermittwoch,
18. Februar |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung beim Narrenloch
am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Mit großem
Klimborium wurde auch in diesem Jahr pünktlich am 11.11. um 19.11 Uhr der
Alet aus den Fluten des Gnadensees gelockt. Gerne ging er dem Präsidenten
Ludwig I. ins Netz und somit konnte die Fasnet 2015 als eröffnet betrachtet
werden.
Der diesjährige "Goldene Alet" ging an eine wohlbekannte Allensbacher Närrin
- Helga Renner die dem Alet
dann auch gleich ein Ständerle zum Besten gab.
Am Rathausplatz
wurde dann der Narrenfahrplan 2015 verkündet sowie auch das
Fasnetmäntigmotto bekanntgegeben. |
|
|
" Umsonst und
draußen........Gaukler und Spektakel" |
 |
|
|
Ho Narro |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Sonne hat
sich leider nicht gezeigt aber dies tat der Stimmung am diesjährigen
Fasnetsmäntigumzug 2014 unter dem Motto "Filmhelden - Stars und Sternchen in
Allensbach" keinen Abbruch. |
|
|
|
1. Platz
Oscar goes to Allensbach |
2. Platz
Robin Hood mit Gefolgschaft |
3.Platz
Die Kuh vom Lande (Sigrun Mattes) mit Gefolge |
4.Platz.1
Das A- Team |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
4.
Platz.2
Meister Propper |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die LumpenNacht
mit der Tom-Alex-Band war ein voller Erfolg.
Häs-und Maskenprämierung in der LumpenNacht: |
|
|
1. Platz
Reichenauer Narrenrat |
2. Platz
Herzensjäger |
3. Platz
Froschkönig |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Narrenfahrplan 2014 |
|
|
|
|
|
|
Sonntag,
16.Februar |
13.30 Uhr |
Narrentag der NV
Hegau Bodensee in Nenzingen |
|
|
|
Freitag, 21.
Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der
Bodanrückhalle Musikalische Begleitung Musikverein Allensbach unter der
Leitung von Harry Kucharz |
|
|
|
Samstag, 22.
Februar |
20.01 Uhr |
Alet-Abend in der
Bodanrückhalle Musikalische Begleitung Freibiermusik- Allensbach unter der
Leitung von Martin Waidele |
|
|
|
Sonntag, 23.
Februar |
14.00 Uhr |
Seenarrentreffen
in Möggingen |
|
|
|
Mittwoch, 26.
Februar |
20.00
Uhr |
Butzenlauf in
Konstanz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schmotzige
Dunschtig,
27. Februar 2014 |
6.00 Uhr |
Wecken ab
Rathaus, anschließend Befreiung der Kinder und Schüler
Absetzung der Großkopfete |
|
|
|
|
10.00 Uhr |
Narrenfrühschoppen im Pfarrheim |
|
|
|
|
13.30 Uhr |
Narrenbaumsetzen
in den Kliniken Schmieder |
|
|
|
|
14.30 Uhr |
Narrenbaumumzug
anschließend Setzen des Narrenbaumes am Rathaus |
|
|
|
|
19.11 Uhr |
Hemdglonkerumzug
ab Rathausplatz |
|
|
|
|
20.00 Uhr |
Hemdglonkerball
im Pfarrheim |
|
|
|
Fasnet-Samschtig,
01. März 2014 |
14.00 Uhr |
Kinderumzug mit
anschließendem Kinderfest auf dem Schulhof |
|
|
|
|
20.00 Uhr |
Lumpen(Nacht) mit
der Tom-Alex-Band in der Bodanrückhalle mit Masken- und Häsprämierung |
|
|
|
Fasnet-Suntig,
02. März 2014 |
14.00 Uhr |
Umzug in
der Konstanzer Altstadt (Umzugsnummer 60) |
|
|
|
Fasnet-Mäntig,
03. März 2014 |
14.00 Uhr |
Traditioneller Fasnet-Mäntig-Umzug
unter dem Motto:
„Filmhelden – Stars und Sternchen in Allensbach“
Anschließend Idee- und Häsprämierung und närrisches Treiben auf dem
Rathausplatz |
|
|
|
Aschermittwoch,
05. März 2014 |
19.11 Uhr |
Fasnetverbrennung
beim Narrenloch am Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|